Poetry Slam

Bereits im zweiten Jahr organisierte die vhs Ostallgäu Mitte am 22.11.2024 im Marktoberdorfer Konterkaffee einen Poetry Slam. Volles Haus, beste Stimmung, mitreißende Poetry! Die Vortragenden hatten jeweils 5-7 Minuten Zeit am Mikro, um ihre selbstverfassten Texte oder Gedichte zu performen. Kostüme und Accessoires sind dabei untersagt, es müssen alleine die Worte und die Art des Vortrags überzeugen. Von Herzschmerz über belustigende Alltagsbeobachtungen hin zu Sorgen um unsere Gesellschaft und Politik war alles dabei.

Wir haben uns als Magazin im Zuge der Wahl Donald Trumps und auch der anstehenden Bundestagswahl für zwei Texte entschieden, die an dem Abend im November besonders eindrucksvoll vorgetragen wurden und die auch nochmal verdeutlichen, um was es für uns als Gemeinschaft und Gesellschaft in den nächsten Jahren gehen wird.

Bereits im zweiten Jahr organisierte die vhs Ostallgäu Mitte am 22.11.2024 im Marktoberdorfer Konterkaffee einen Poetry Slam. Volles Haus, beste Stimmung, mitreißende Poetry! Die Vortragenden hatten jeweils 5-7 Minuten Zeit am Mikro, um ihre selbstverfassten Texte oder Gedichte zu performen. Kostüme und Accessoires sind dabei untersagt, es müssen alleine die Worte und die Art des Vortrags überzeugen. Von Herzschmerz über belustigende Alltagsbeobachtungen hin zu Sorgen um unsere Gesellschaft und Politik war alles dabei.

Wir haben uns als Magazin im Zuge der Wahl Donald Trumps und auch der anstehenden Bundestagswahl für zwei Texte entschieden, die an dem Abend im November besonders eindrucksvoll vorgetragen wurden und die auch nochmal verdeutlichen, um was es für uns als Gemeinschaft und Gesellschaft in den nächsten Jahren gehen wird.

Das erste Gedicht ist von Iris Kunz, die als Schauspielerin und begeisterte Slammerin gemeinsam mit der Volkshochschule eine der Initiatoren des Poetry Slams war. Ihr Beitrag „In heißen Zeiten“ war dem Wettbewerb deshalb vorweggestellt und somit außer Konkurrenz, drückt in markigen Worten und Reimen ihre großen Sorgen um die Zukunft unseres Miteinanders aus.

Und Amelie Zech, ausgebildete Stimmtherapeutin & Sängerin, deren Text „Schwarz & Weiß“ auf der nächsten Seite abgedruckt ist, geht nicht minder einfühlsam auf die aktuellen Zeiten ein. Wo Iris Kunz Ihre Sorgen geradezu herausschreit, geht Amelie Zech hart mit sich selbst ins Gericht. Wir hoffen, beide Texte sind den Lesern eine Inspiration!

In heißen Zeiten schreib ich diese Zeilen, denn ich weiß nich‘ wie lange das noch geht Dass mich einer versteht…

Ich sehe schwarz und ich sehe weiß
ich steck dich in Schubladen, nur das du‘s weißt
Ich steck dich da rein, wo ich will, denn das ist mein Leben
und ich entscheide, wer du für mich bist…

Weitere Artikel lesen

Bertram Maria

Keller

Sehnsucht Träumen

Urlaub!

Wissen vor Ort

jQuery(document).ready(function($) { $('.menu-item-has-children a').click(function(e) { window.location.href = $(this).attr('href'); }); });